Sicherheitsaspekte Kask

Informationen von Kask zu ihren Reithelmen
(bei Smartphones bitte Querformat nutzen)

KASK hat den Rotational Impact WG11 Test entwickelt, um sicherere Helme anzubieten. Ein unsichtbarer Schutz, der zusätzlich zu den jeweils gültigen Normen bei KASK durchgeführt wird. Das von einem unabhängigen Labor getestete Sicherheitsprotokoll stellt die Branche vor Herausforderungen und übertrifft die höchsten Standards.

Mit wissenschaftlichem Hintergrund und intensiven Tests schafft KASK Kopfschutz, der sogar strengste Testverfahren einhält. KASK setzet sich für die höchsten Sicherheitsstandards bei allen Reitern ein.

KASK war schon immer bestrebt, Produkte zu entwickeln, die hervorragende Sicherheit und Komfort bieten und die Anforderungen internationaler Normen und Standards übertreffen.

Der KASK ROTATIONAL IMPACT WG11 TEST ist ein internes Protokoll, das von KASK angenommen wurde, um eine objektive Methode zur Messung der Leistung seiner Helme bei Rotationsaufprallen zu identifizieren, basierend auf wissenschaftlichen Quellen.

Die meisten Helmtests verwenden Rotationsaufprall-Präventionstechnologien mit Kopfformen, die einen höheren Reibungskoeffizienten haben als die des menschlichen Schädels und daher nicht widerspiegeln, was in einigen Unfällen passiert.

Das "Bestanden-Nicht Bestanden"-Kriterium basiert auf dem BrIC-Wert, einem Algorithmus, der den Grad der Hirnverletzung definiert. Dieser Wert muss niedriger sein als 0,68.

Das endgültige Testprotokoll ist:

OBLIQUE IMPACT TESTs

Schräge Tests @ 45°, Aufprallgeschwindigkeit 6 m/s, BrIC < 0,68

  • Grad 80 geschlossenes Aluminiumoxid-Schleifpapier

  • Kopfform-Nennreibungskoeffizient 0,3

  • Wireless-System: Triaxial-Beschleunigungsmesser + Nr. 3 ARS

Kopfform: EN960 Serie

Messungen:

Spitze der Rotationsbeschleunigung, Spitze der linearen Beschleunigung, HIC, BRIC (< 0,68)

Alle KASK-Helme bestehen diesen Test erfolgreich, mit Werten, die deutlich unter 0,68 BrIC liegen (0,390).

*ROTATIONAL IMPACT WG11 TEST PASSED ist ein eingetragenes Warenzeichen von KASK. Der ROTATIONAL IMPACT TEST PASSED ist ein internes schräges Aufpralltest von KASK, der die Leistung seiner Helme gegen Rotationsaufpralle misst. Dieser Test wurde von CEN oder seiner Arbeitsgruppe CEN TC158/Arbeitsgruppe 11 nicht übernommen.

(Quelle: KASK)